Seit Jahren bieten wir bundesweit Schulungen und Seminare für Feuerwehren zu allen relevanten Themen im Feuerwehrrecht an. Unsere praxisorientierten Veranstaltungen vermitteln rechtliches Wissen ohne juristische Fachsprache und beziehen die Teilnehmer aktiv in Diskussionen ein. Ziel ist es, rechtliche Risiken zu erkennen und praktische Lösungen zu entwickeln.
Anschauliche Beispiele aus der Feuerwehrpraxis
Keine juristische Fachsprache
Vor Ort, online oder in unseren Räumlichkeiten
Inhalte und Dauer nach Wunsch
Die Schulung im Verkehrsrecht erfüllt die Vorgaben der DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ wonach regelmäßig über die Inanspruchnahme von Sonderrechten im Straßenverkehr zu unterweisen ist. Ziel der Schulung ist, dass alle Feuerwehrangehörigen die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Fahren zum Feuerwehrhaus sowie das Fahren von Einsatzfahrzeugen mit Sondersignal zur Einsatzstelle verstehen. Durch viele Beispiele aus der Rechtsprechung wird die Theorie gefestigt. Daneben werden auch der Umgang mit Unfällen auf der Einsatzfahrt sowie strafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Führen von Feuerwehrfahrzeugen im Straßenverkehr erläutert. Abschließend wird ausführlich erläutert, weshalb ein Führen von Feuerwehrfahrzeugen in aller Regel weder unter Alkoholeinfluss gerechtfertigt ist noch dass ein Feuerwehrfahrzeug ohne die entsprechende Fahrerlaubnis geführt werden darf.
Inhalt:
Zielgruppe: Alle Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Viele Wehrführer / Kommandanten sowie Führungskräfte von Freiwilligen Feuerwehren sehen sich einem immer stärker werdenden Haftungsrisiko ausgesetzt. Tatsächlich hat sich durch eine Rechtsprechungsänderung das Haftungsrisiko für Feuerwehren stark erhöht. Sofern Wehrführer / Kommandanten und Führungskräfte einige wichtige Grundlagen beachten, ist das Haftungsrisiko weiterhin überschaubar. Das Seminar erläutert die Rechtslage und gibt wichtige Hinweise, wie die Haftung der Gemeinde sowie insbesondere auch eine persönliche Haftung des Feuerwehrangehörigen vermieden werden kann.
Inhalt:
Zielgruppe: Wehrführer / Kommandanten und interessierte Führungskräfte ab Gruppenführer
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Schulung im Recht für Führungskräfte entspricht dem Überblick für Führungskräfte, die Themen werden jedoch vertiefter dargestellt. Zusätzliche Inhalte sind:
Zielgruppe: Führungskräfte ab Gruppenführer und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ganztags (ca. 8 Stunden)
Welche Informationen darf ich der Presse geben? Welche Informationen muss ich der Presse geben? Welche Fotos und Videos dürfen veröffentlicht werden und was ist beim Veröffentlichen auf Social Media Plattformen zu berücksichtigen? Diese Fragen stellen sich häufig Wehrführer / Kommandanten, Führungskräfte und Pressesprecher sowie Social Media beauftragte. Dieses Seminar beantwortet genau diese Fragen.
Inhalt:
Zielgruppe: Führungskräfte, Pressesprecher sowie Social Media Verantwortliche und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Der Überblick für Führungskräfte soll allen Führungskräften an einem halben Tag einen schnellen Einblick in die wichtigsten Gebiete des „Feuerwehrrechts“ geben. Die Schulung eignet sich für alle, die einen ersten Einblick in die Materie erhalten wollen. Neben wichtiger Pflichten für Führungskräfte werden auch die wichtigsten Aspekte des Verkehrsrechts, Haftungsrechts, Strafrechts, der Zuständigkeit und von typischen Einsatzsituationen erläutert. Viele Feuerwehren nutzen den Überblick, um später die vertiefenden Schulungen zu buchen.
Inhalt:
Zielgruppe: Führungskräfte ab Gruppenführer und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: halbtags (ca. 4 Stunden)
Inhalt:
Zielgruppe: Alle Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Das Seminar vermittelt beschäftigt sich detailliert mit den Fragestellungen bei Notfalltüröffnungen. Obwohl Notfalltüröffnungen bei den meisten Feuerwehren heutzutage zum Tagesgeschäft gehören, besteht nicht selten bei den Führungskräften Unsicherheit, ob die eigene Vorgehensweise korrekt ist. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und der Darstellung der haftungsrechtlichen Folgen werden abschließend die zu diesem Themenbereich ergangenen Urteile besprochen.
Inhalt:
Zielgruppe: Führungskräfte ab Gruppenführer und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Inhalt:
Zielgruppe: Wehrführer / Kommandanten und interessierte Führungskräfte ab Gruppenführer
Dauer: ca. 2 Stunden
Ziel dieses Seminars ist es jedem Feuerwehrangehörigen die zivilrechtliche Haftung der Gemeinde und der Haftung mit dem eigenen Vermögen zu erläutern. Es wird erläutert, weshalb eine persönliche Haftung nahezu ausgeschlossen ist und wie die Haftung der Gemeinde vermieden werden kann. Im Gegensatz zu den Seminar „Haftung der Wehrführer / Kommandanten und Führungskräfte“ werden rechtliche Zusammenhänge leicht vereinfacht dargestellt und der Fokus auf alle Feuerwehrangehörigen ausgeweitet. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen die Relevanz der in diesem Seminar angesprochenen Themen.
Inhalt:
Zielgruppe: Alle Feuerwehrangehörigen
Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: Führungskräfte ab Gruppenführer und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ganztags (ca. 8 Stunden)
Ziel dieses Seminars ist es jedem Feuerwehrangehörigen die Risiken einer strafrechtlichen Verfolgung zu erläutern. Es wird erläutert, in welchen Bereichen im Feuerwehrdienst eine strafrechtliche Verfolgung drohen könnte und wie diese mit einfachen Maßnahmen vermieden werden kann. Im Gegensatz zu den Seminar „Haftung der Wehrführer / Kommandanten und Führungskräfte“ werden in diesem Seminar die strafrechtlichen Aspekte besprochen. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen die Relevanz der in diesem Seminar angesprochenen Themen.
Inhalt:
Zielgruppe: Alle Feuerwehrangehörigen
Dauer: ca. 2 Stunden
Inhalt:
Zielgruppe: Führungskräfte, Pressesprecher sowie Social Media Verantwortliche und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Das Seminar vermittelt einen ersten Überblick über das Vereinsrecht.
Inhalt:
Zielgruppe: Vereinsvorsitzende, Führungskräfte und interessierte Feuerwehr- bzw. Vereinsmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden (erweitertes Seminar mit vertieften Inhalten auf Anfrage)
Zielgruppe: Führungskräfte, Pressesprecher / Social Media Verantwortliche und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: 4 Stunden (Einführung) oder 8 Stunden
Inhalt:
Zielgruppe: Alle Feuerwehrangehörigen
Dauer: ca. 2 Stunden
Inhalt:
Zielgruppe: Führungskräfte, Pressesprecher sowie Social Media Verantwortliche und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Der rechtliche Inhalt entspricht dem Seminar Pressearbeit /Social Media. Daneben werden durch Robin von RoBo Social Media die Grundlagen für das Management von Social Media Kanälen vermittelt. Robin ist selbst aktiver Freiwilliger Feuerwehrmann und unter anderem auf die Betreuung von Feuerwehren bzw. Feuerwehrdienstleistern spezialisiert. Alle Informationen zu diesem Seminar findet ihr bei Feuerwehrschulungen. (externer Link)
Zielgruppe: Führungskräfte, Pressesprecher / Social Media Verantwortliche und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: 4 Stunden (Einführung) oder 8 Stunden
Inhalt:
Zielgruppe: Alle Feuerwehrangehörigen
Dauer: ca. 2 Stunden
Inhalt:
Zielgruppe: Führungskräfte, Pressesprecher sowie Social Media Verantwortliche und interessierte Feuerwehrmitglieder
Dauer: ca. 2 Stunden
Nutzt bequem unser Buchungstool auf feuerwehrschulungen.de, um euren Wunschtermin zu reservieren.
Falls ihr Fragenhabt , schreibt uns eine E-Mail mit eurer Telefonnummer und euren Erreichbarkeitszeiten.
Gemeinsam besprechen wir die passenden Themen für euren (Online)-Übungsabend.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |